Zutaten
Method
Zubereitung der Rinderbrühe
- Fleisch und Knochen gut abbrausen und gut trocken tupfen. Lauch putzen, waschen und grob schneiden. Knoblauch schälen und halbieren. Übriges Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden, nicht schälen. Petersilie grob hacken. Zwiebel halbiere.
- Olivenöl in einem großen, hohen Topf erhitzen. Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen und kurz anrösten. Fleisch, Knochen und Gemüse hinzu geben und alles kurz anrösten, für die Röstaromen. Etwa 1,5 Liter heißes Wasser hinzugießen, salzen und pfeffern, alles aufkochen lassen, Hitze reduzieren und Deckel auf den Topf setzen. Mindestens 2 Stunden, gerne auch länger, vor sich hin köcheln lassen. Ab und an mal umrühren. Rinderbrühe durch ein Sieb in einen sauberen Topf abgießen. Abschmecken und ggf. noch Wasser hinzugeben oder nachwürzen.
- Bei zu vielen Fettaugen auf der Suppe einfach abschöpfen, wenn die Suppe etwas kälter ist.
Zubereitung der herzhaften Pfannkuchen-Streifen
- Mehl mit Salz und Wasser vermengen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Eier gut unterrühren. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben. Teig mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Olivenöl in einer beschichteten, flachen Pfanne erhitzen. Etwa eine Kelle des Teiges kreisförmig in die Pfanne geben und Pfanne schwenken, damit der Teig gleichmäßig bis zum Rand läuft. Durchstocken lassen, so dass kein flüssiger Teig mehr zu sehen ist. Mit einem Pfannenwender wenden und noch mal etwa 20-30 Sekunden in der Pfanne lassen. Dann auf einen großen Teller geben.
- Wieder etwas Öl in die Pfanne geben, Hitze etwas reduzieren und nach und nach so die anderen Pfannkuchen ausbacken. Auf dem Teller abkühlen lassen.
- Pfannkuchen nacheinander aufrollen und jeweils in schmale Stücke schneiden. Die so entstanden Schnecken aufbewahren, bis die Brühe fertig ist (gerne im Kühlschrank auch 1 bis 2 Tage – oder ihr friert sie ein).
Zubereitung der Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
- Für die Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe braucht ihr die Rinderbrühe, Pfannkuchenstreifen und schmale Streifen von Möhren und Pastinaken. Möhren- und Pastinakenstreifen zusammen mit Pfannkuchenstreifen in Suppenschalen geben und, am besten am Tisch, die Rinderbrühe aufgießen.
