Browsing Tag

Rinderbrühe

Herbstküche Leckeres für jeden Tag Suppe Winterküche

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

November 2, 2025

Ihr Lieben,

also, wenn jetzt nicht Suppenzeit ist, dann weiß ich auch nicht. Bei dem Wind, dem immer wiederkehrenden Regen, den ganzen schniefenden Menschen um einen herum, da braucht man etwas, was einem Kraft gibt. Wie eine schöne kräftige Rinderbrühe! Selbst gemacht, damit man weiß, was drin steckt – nämlich Geschmack und keine Geschmacksverstärker. Und was passt besser zu einer schönen Rinderbrühe als Frittaten oder Pfannkuchenstreifen? Der Klassiker in Franken, Bayern und Österreich.

Auch Grießnockerl machen sich in der Suppe natürlich wunderbar. Aber ich zeuge euch heute meine Variante der Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe. Habt ihr Lust?

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Zutaten für die Rinderbrühe (ergibt ca. 1 l Rinderbrühe)

  • ca. 1 kg gemischte Stücke vom Rind, zum Beispiel Beinscheiben, Knochen und Suppenfleisch
  • 2 große Karotten
  • 1 große Pastinake
  • 1/2 Fenchelknolle
  • 1 Stange Lauch
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zutaten für die herzhaften Pfannkuchen-Streifen (ca. 6 Stück)

  • 150 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Bund Petersilie, geputzt und gehackt
  • Olivenöl zum Herausbraten
Herzhafte Pfannkuchen-Streifen

Zubereitung der Rinderbrühe

Braust das Fleisch und die Knochen gut ab und tupft es gut trocken. Wascht und putzt den Lauch und schneidet ihn grob. Schält den Knoblauch und halbiert ihn. Wascht das übrige Gemüse und schneidet es in grobe Stücke, nicht schälen. Hackt die Petersilie grob. Halbiert die Zwiebel.

Erhitzt Olivenöl in einem großen, hohen Topf. Legt die Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten hinein und lasst sie kurz anrösten. Gebt dann Fleisch, Knochen und Gemüse hinzu und lasst alles kurz anrösten, für die Röstaromen. Gießt dann etwa 1,5 Liter heißes Wasser hinzu, salz und pfeffert alles, lasst alles aufkochen, reduziert dann die Hitze und setzt einen Deckel auf den Topf. Nun darf alles mindestens 2 Stunden, gerne auch länger, vor sich hin köcheln. Rührt gerne ab und an mal um. Gießt die Rinderbrühe dann durch ein Sieb in einen sauberen Topf ab. Schmeckt dann gerne ab, ob ihr noch Wasser hinzugeben oder nachwürzen möchtet. Fertig ist eine leckerer Rinderbrühe.

Wenn euch zu viele Fettaugen auf der Suppe schwimmen, könnt ihr diese abschöpfen, wenn die Suppe etwas kälter ist.

Rinderbrühe

Zubereitung der herzhaften Pfannkuchen-Streifen

Vermischt das Mehl mit dem Salz und dem Wasser, bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann rührt ihr die Eier gut unter. Gebt zum Schluss die gehackte Petersilie dazu. Lasst den Teig dann mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Erhitzt dann Olivenöl in einer beschichteten, flachen Pfanne. Gebt etwa eine Kelle des Teiges kreisförmig in die Pfanne und schwenke die Pfanne, damit der Teig gleichmäßig bis zum Rand läuft. Lasst den Teig dann durchstocken, so dass kein flüssiger Teig mehr zu sehen ist. Dann wendet ihr ihn mit einem Pfannenwender und lasst ihn noch mal etwa 20-30 Sekunden in der Pfanne. Gebt ihn dann auf einen großen Teller.

Dann gebt ihr wieder etwas Öl in die Pfanne, reduziert wahrscheinlich etwas die Hitze und bratet nach und nach so die anderen Pfannkuchen. Lasst diese dann auf dem Teller abkühlen.

Rollt dann einen Pfannkuchen nach dem anderen auf und schneidet ihn jeweils in schmale Stücke. Die so entstanden Schnecken bewahrt ihr auf, bis eure Brühe fertig ist (gerne im Kühlschrank auch 1 bis 2 Tage – oder ihr friert sie ein).

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Zubereitung der Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Für die Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe braucht ihr die Rinderbrühe, Pfannkuchenstreifen und schmale Streifen von Möhren und Pastinaken. Gebt die Möhren- und Pastinakenstreifen zusammen mit Pfannkuchenstreifen in Suppenschalen und gießt, am besten am Tisch, die Rinderbrühe auf. Das hat Stil und den Vorteil, dass die Pfannkuchenstreifen nicht gleich aufweichen. und jetzt heißt es: Genießen!

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Ihr denkt jetzt vielleicht: Puh, so ein Aufwand! Ich kann euch aber versprechen: Der Aufwand lohnt sich! Da können die großen Ms und Ks nicht mithalten!

Leckeres für jeden Tag – Kreative Winterküche

Mit diesem Rezept bin ich endlich mal wieder dabei in unserer Runde “Leckeres für jeden Tag“! Schaut mal, wer noch alles leckere Gerichte für die kreative Winterküche gezaubert hat:

Meine Gerichte aus den vorherigen Runden findet ihr HIER.
Also, lasst es euch schmecken!
Liebste Grüße von Martina

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe
Print

Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

Eine kräftige Rindersuppe mit Pfannkuchenstreifen
Gericht Suppe
Küche Deutsch, Österreich
Keyword Frittatensuppe, Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe, Pfannkuchensuppe, Rinderbrühe
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Servings 4 Portionen
Cost Keine Angabe

Zutaten

Zutaten für die Rinderbrühe (ergibt ca. 1 l Rinderbrühe)

  • 1 kg gemischte Stücke vom Rind, zum Beispiel Beinscheiben, Knochen und Suppenfleisch
  • 2 große Karotten
  • 1 große Pastinake
  • 1/2 Fenchelknolle
  • 1 Stange Lauch
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl

Zutaten für die herzhaften Pfannkuchen-Streifen (ca. 6 Stück)

  • 150 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Bund Petersilie, geputzt und gehackt
  • Olivenöl zum Herausbraten

Anleitungen

Zubereitung der Rinderbrühe

  • Fleisch und Knochen gut abbrausen und gut trocken tupfen. Lauch putzen, waschen und grob schneiden. Knoblauch schälen und halbieren. Übriges Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden, nicht schälen. Petersilie grob hacken. Zwiebel halbiere.
  • Olivenöl in einem großen, hohen Topf erhitzen. Zwiebel mit der Schnittfläche nach unten hineinlegen und kurz anrösten. Fleisch, Knochen und Gemüse hinzu geben und alles kurz anrösten, für die Röstaromen. Etwa 1,5 Liter heißes Wasser hinzugießen, salzen und pfeffern, alles aufkochen lassen, Hitze reduzieren und Deckel auf den Topf setzen. Mindestens 2 Stunden, gerne auch länger, vor sich hin köcheln lassen. Ab und an mal umrühren. Rinderbrühe durch ein Sieb in einen sauberen Topf abgießen. Abschmecken und ggf. noch Wasser hinzugeben oder nachwürzen.
  • Bei zu vielen Fettaugen auf der Suppe einfach abschöpfen, wenn die Suppe etwas kälter ist.

Zubereitung der herzhaften Pfannkuchen-Streifen

  • Mehl mit Salz und Wasser vermengen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Eier gut unterrühren. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben. Teig mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. 
  • Olivenöl in einer beschichteten, flachen Pfanne erhitzen. Etwa eine Kelle des Teiges kreisförmig in die Pfanne geben und Pfanne schwenken, damit der Teig gleichmäßig bis zum Rand läuft. Durchstocken lassen, so dass kein flüssiger Teig mehr zu sehen ist. Mit einem Pfannenwender wenden und noch mal etwa 20-30 Sekunden in der Pfanne lassen. Dann auf einen großen Teller geben. 
  • Wieder etwas Öl in die Pfanne geben, Hitze etwas reduzieren und nach und nach so die anderen Pfannkuchen ausbacken. Auf dem Teller abkühlen lassen.
  • Pfannkuchen nacheinander aufrollen und jeweils in schmale Stücke schneiden. Die so entstanden Schnecken aufbewahren, bis die Brühe fertig ist (gerne im Kühlschrank auch 1 bis 2 Tage – oder ihr friert sie ein).

Zubereitung der Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe

  • Für die Frittatensuppe aka Pfannkuchensuppe mit selbstgemachter Rinderbrühe braucht ihr die Rinderbrühe, Pfannkuchenstreifen und schmale Streifen von Möhren und Pastinaken. Möhren- und Pastinakenstreifen zusammen mit Pfannkuchenstreifen in Suppenschalen geben und, am besten am Tisch, die Rinderbrühe aufgießen.