Browsing Category

Brot

Brot Herzhafte Backideen Kochbücher - Buchrezension

[Werbung/Kochbuchrezension] Focaccia aus “Kochen alla Nonna”

Juni 25, 2025

Ihr Lieben,

ich melde mich heute vom schönen Gardasee – und was passt da wohl besser dazu, als ein köstlichen italienischen Klassiker. Stellt euch doch mal die Szenerie vor: Ihr sitzt auf dem Balkon, Blick gedanklich Richtung Lago di Garda, die Füße hochgelegt, die Nase wird von der warmen Sonne gekitzelt, auf dem Tisch neben euch steht ein Glas eiskalter Prosecco und daneben auf dem Teller liegt ein Stück köstliche Focaccia. Na? Urlaubsfeeling? Dann braucht ihr natürlich erstmal das Rezept für die Focaccia – und das bekommt ihr nun!

Focaccia

Und wer noch ein bisschen mehr Urlaubsgefühl und Italia-Vibes möchte, dem empfehle ich das Buch, aus dem das Rezept für die Focaccia stammt.

Das Kochbuch “Kochen alla Nonna”

90 italienische Klassiker finden wir in dem Buch “Kochen alle Nonna” aus dem Hause DK-Verlag. Traditionelle Rezepte aus der italienischen Familienküche, und alle sind vegan. Der Autor Guiseppe Federici hat die Gerichte für das Buch zusammen mit seiner Nonna Marianna entwickelt. Er selbst hat seine Ernährung auf vegan umgestellt, und hat mit seiner Nonna einen Weg gefunden, sich die tollen italienischen Leckereien dennoch nicht entgehen zu lassen.

Buchcover "Kochen alla Nonna"

Die Gerichte sind unterteilt nach Antipasti e Insalate, Primi Piatti e Contorni, Suppe e Minestre, Pane, Pasta, Secondi Piatti, Dolci e Bevande. Es gibt panierte Auberginenscheiben, gemischtes gegrilltes Gemüse, Nonnas Pasta mit Tomatensauce, Rigatoni mit Kürbis und Haselnuss, Pasta-Auflauf, Vanille-Panne cotta mit Karamellsauce und und und… Also, wer da keinen Appetit bekommt!

Jedes Rezept wird mit einer kurzen Erklärung unter anderem zu den Zutaten eingeleitet, die Zubereitungszeit wird immer angegeben und das Rezept wird jeweils von einem Foto begleitet. Gerne sieht man darauf auf Nonna und Enkelsohn.

Es ist mir nicht leicht gefallen, mir ein Rezept auszusuchen, sie sind alle einfach so lecker Ich habe mich dann aber für die Focaccia entschieden. Ich habe jedoch die Oliven weggelassen, da die Zuhause nicht bei allen beleibt sind.

Focaccia

Focaccia

Zutaten für ein Blech Focaccia

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Trockenhefe
  • 2 TL feines Salz
  • 40 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Formen und Beträufeln
  • 150 g Kirschtomaten
  • Oliven, entsteint
  • 4 Rosmarinzweige
  • Meersalzflocken
Italienischer, herzhafter Kuchen

Zubereitung der Focaccia

Zubereitung mit der Küchenmaschine:
Verrührt Mehl, Zucker und Hefe in der Schüssel einer Küchenmaschine mit dem Knethaken auf niedriger Stufe 30 Sekunden lang. Gebt dann bei laufendem Mixer Salz und Olivenöl dazu. Gießt nach und nach 250 bis 300 ml lauwarmes Wasser hinzu und verarbeitet alles zu einem klebrigen Teig.

Knetet alles auf mittlerer Stufe 8 bis 10 Minuten durch, bis der Teig elastisch ist und sich von der Schüssel löst.

Focaccia

Zubereitung per Hand:
Die Zutaten wie beschrieben in einer großen Schüssel mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig vermengen. Diesen auf einer eingeölten Arbeitsfläche 10 Minuten kneten.

Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (1 bis 2 Stunden).

Streicht ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (20 x 30 cm) mit 2 EL Olivenöl aus, auch die Seiten.
Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, gebt diesen auf das Backblech und verteilt ihn mit den Fingerspitzen. Lasst ihn nochmals 1 Stunde gehen. Heizt dann den Backofen auf 200°C Umluft vor.

Salziger Kuchen

Drückt mit gespreizten Fingern im Abstand von etwa 4 cm Grübchen in den Teig. Verteilt die Kirschtomaten, Oliven und den Rosmarin in die Grübchen und auf dem Teig. Achtet dabei darauf, dass er luftig bleibt. Beträufelt ihn großzügig mit Olivenöl und bestreut ihn mit Meersalzflocken.

Backt die Focaccia dann 20 bis 25 Minuten im Backofen, bis sie luftig und goldbraun ist. Aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann genießen!

Focaccia

Na, ist euch jetzt auch nach La dolce far niente? Dann träumt euch doch mit mir zum Gardasee.
Ciao Bellas und Bellos!
Martine

Italienischer, herzhafter Kuchen
Print

Focaccia

Ein köstlicher italienischer Klassiker
Gericht Focaccia, Herzhafter Kuchen, herzhaftes Gebäck
Küche Italienisch
Keyword Focaccia, Herzhafter Kuchen, Italienische Küche
Zubereitungszeit 15 Minuten
Servings 1 Blech
Cost Keine Angabe

Zutaten

  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Trockenhefe
  • 2 TL feines Salz
  • 40 ml natives Olivenöl extra, plus mehr zum Formen und Beträufeln
  • 150 g Kirschtomaten
  • Oliven, entsteint
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Meersalzflocken

Anleitungen

  • Zubereitung mit der Küchenmaschine:
    Mehl, Zucker und Hefe in der Schüssel einer Küchenmaschine mit dem Knethaken auf niedriger Stufe 30 Sekunden lang verrühren. Bei laufendem Mixer Salz und Olivenöl dazugeben. Nach und nach 250 bis 300 ml lauwarmes Wasser hinzugießen und alles zu einem klebrigen Teig verarbeiten. 
    Auf mittlerer Stufe 8 bis 10 Minuten durchkneten, bis der Teig elastisch ist und sich von der Schüssel löst.
  • Zubereitung per Hand:
    Zutaten wie beschrieben in einer großen Schüssel mit einem Kochlöffel zu einem zähen Teig vermengen. Diesen auf einer eingeölten Arbeitsfläche 10 Minuten kneten.
  • Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat (1 bis 2 Stunden). 
  • Ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (20 x 30 cm) mit 2 EL Olivenöl ausstreichen, auch die Seiten. Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, diesen auf das Backblech geben und ihn mit den Fingerspitzen verteilen. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Mit gespreizten Fingern im Abstand von etwa 4 cm Grübchen in den Teig drücken. Kirschtomaten, Oliven und Rosmarin in die Grübchen und auf dem Teig verteilen. Darauf achten, dass er luftig bleibt. Großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit Meersalzflocken bestreuen.
  • Focaccia 20 bis 25 Minuten im Backofen backen, bis sie luftig und goldbraun ist. Aus dem Backofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann genießen!
Italienisches Weißbrot
Brot Kochbücher - Buchrezension

[Buchrezension] Ciabatta à la “Gernekochen”

Dieser Beitrag enthält Werbung. Ihr Lieben, wenn liebe Blogger-Kollegen und -Kolleginnen ein Buch veröffentlichen, freue ich mich immer sehr! Ganz besonders freue ich mich, dass Theres und Benni ein neues Buch veröffentlich haben, denn die beiden lieben, kreativen Menschen kenne ich persönlich! Das Buch…

Juni 13, 2023
Brötchen mit Tomaten
Backideen Brot Leckeres für jeden Tag Rezept

Tomatenbrötchen

Ihr Lieben, Brot und Brötchen selbst zu backen, finde ich einfach großartig. Man kann dabei so herrlich viel ausprobieren und variieren, das mag ich sehr gerne! Heute zeige ich euch Brötchen, zu denen man eigentlich gar keinen Belag mehr braucht, weil schon so viel…

Oktober 2, 2022
Brötchen mit Quark und Haferflocken
Backideen Brot Rezept

Eiweiß-Hafer-Brötchen

Ihr Lieben, wie wäre es mal mit leckeren Power-Brötchen, die nicht nur zum Frühstück lecker schmecken? Ich starte mit ihnen zwar auch gerne gut in den Tag, aber ich finde sie auch super als Beilage zu einem Salat, als Mittagssnack oder zum Abendbrot: Eiweiß-Hafer-Brötchen…

April 21, 2022
No Knead Bread – Brot ohne Kneten
Brot Koch mein Rezept

No Knead Bread – Brot ohne Kneten

Ihr Lieben, es ist mal wieder Zeit für „Koch mein Rezept – Foodblogs neu entdeckt“! Und diesmal war ich zu Besuch bei Kathrina vom wunderbaren Blog “Küchentraum&Purzelbaum”! Ich durfte Kathrina tatsächlich schon einmal persönlich kennenlernen – wir waren auf einem Foodblogevent in Stuttgart. Und ich…

September 16, 2021