Browsing Category

Rezept

Al Forno Kochbücher - Buchrezension Rezept

[Werbung/Kochbuchrezension] Spanakopita-Backkartoffeln aus dem Kochbuch “Greekish”

Januar 17, 2025

Ihr Lieben,

ich liebe alles mit Kartoffeln. Ok, zugegeben: Mein größtes “guilty pleasure” sind tatsächlich Pommes! Da kann ich ganz schwer widerstehen! Aber ob Kartoffelbrei, Bratkartoffeln, Kartoffelsuppe – völlig egal. Kartoffeln gehen immer! Und jetzt habe ich ein neues Lieblingsrezept mit auf meiner Liste: Spanakopita-Backkartoffeln! Die sind sowas von lecker! Das Rezept habe ich aus dem schönen Buch “Greekish”. Dazu gleich noch mehr.

Spanakopita-Backkartoffeln

Ich gebe zu, mir sind die Backkartoffeln leider nicht so hübsch gelungen, wie im Buch gezeigt. Mir sind sie total auseinander gebrochen. Wahrscheinlich waren sie etwas zu klein. So ist es fast ein bisschen mehr Auflauf als gefüllte Kartoffeln geworden. Aber dem Geschmack hat das keinen Abbruch getan. Ich könnte mich da tatsächlich reinlegen! Ich hatte einiges übrig und hab es dann noch an zwei Tagen mittags im Büro gegessen – und ich habe mich auch am zweiten Tag noch darauf gefreut!

Greekish – das Buch

Das schöne Rezept habe ich, wie gesagt, aus dem Buch “Greekish – Über 100 griechisch inspirierte Rezepte”, erschienen im DK-Verlag. Ein Buch, bin dem die Autorin Georgina Hayden, inspiriert durch ihre griechisch-zypriotischen Wurzeln, über 100 unkomplizierte und wirklich sehr leckere Rezepte aus ihrer Heimat und Kindheit zusammengestellt hat. Selbst Jamie Oliver ist davon begeistert!

Nach einer kurzen Einführung geht es auch direkt schon los mit den Rezepten. Diese sind unterteilt in die Kapitel “Ein guter Start”, “Kleines & Snacks”, “Alltagshelden”, “Dinge am Spieß”, “Festmahl”, “Salate, Beilagen & Gemüse” und “Etwas Süßes”. Jedes Rezept wird mit einer kurzen, persönlichen Geschichte der Autorin eingeleitet und von einem appetitlichen Foto begleitet. Die Anleitungen sind gut verständlich und übersichtlich.

Buchcover "Greekish"

Wenn ich so meine Zettel im Buch betrachte, ist es mir wohl nicht leicht gefallen, mich auf ein Rezept für euch festzulegen. Es standen noch zur Auswahl: Fetacreme mit brauner Butter und Pinienkernen, Luftige Kastanienknoten, Kichererbsen-Keftedes mt Kräutern oder auch Hähnchen mit Halloumikruste. Letztlich sind es dann aber doch die so leckeren Spanakopita-Backkartoffeln geworden.

Spanakopita-Backkartoffeln

Spanakopita-Backkartoffeln

Zutaten für 4 Personen

  • 4 große Kartoffeln
  • Olivenöl
  • 100 g Babyspinat
  • 1/4 Bund glatte Petersilie, Dill oder eine Kombi aus beidem
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 150 g Graviera (griechischer Hartkäse) oder reifer Cheddar
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 40 g Butter
  • 3 EL griechischer Joghurt
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 grüne Chilischote
  • 100 g Feta
überbackene Kartoffeln, griechischer Art

Zubereitung der Spanakopita-Backkartoffeln

Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor
Wascht die Kartoffeln und stecht sie rundherum mit einer Gabel ein, reibt sie mit etwas Olivenöl ein, wickelt sie in Alufolie und backt sie etwa 1 Stunde im Ofen, bis sie ganz weich sind. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie etwa 15 Minuten ruhen, bis ihr sie anfassen könnt.

Hackt inzwischen den Spinat, die Petersilie und den Dill getrennt und schneidet die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe. Reibt den Käse grob. Halbiert die Kartoffeln und höhlt sie vorsichtig aus. Gebt das Innere in eine Schüssel und würzt kräftig mit Salz und Pfeffer. Drückt die Butter mit einer Gabel hinein, dann gebt ihr Spinat, Frühlingszwiebeln und den Großteil der Kräuter hinzu. Mischt den Joghurt und 2/3 des geriebenen Käses unter und reibt die Zitronenschale fein darüber. Teilt die Masse dann auf die ausgehöhlten Kartoffelhälften auf.

Spanakopita-Backkartoffeln

Legt die Kartoffelhälften in eine eingeölte Auflaufform. Schneidet die Chilischote in feine Streifen und gebt sie in eine Schale. Zerdrückt den Feta mit der Chili, dem restlichen geriebenen Käse und etwas Olivenöl. Gebt die Mischung über die Kartoffeln und backt sie weitere 25 Minuten im Ofen, bis der Käse goldbraun ist. Evtl. auch noch mal ein paar Minuten den Grill dazuschalten. Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen.

Macht einen gemischten Salat dazu, schon habt ihr eine tolle und ausgewogene Mahlzeit!
Ihr liebt Kartoffeln auch so sehr wie ich? Wie wäre es dann auch mal mit einem Ofenkartoffel-Vogerlsalat?
Liebste Grüße von Martina

Kartoffelauflauf mal anders
Spanakopita-Backkartoffeln
Drucken

Spanakopita-Backkartoffeln

Ein leckerer Auflauf nach griechischer Art
Gericht Auflauf
Küche Griechisch
Keyword Backkartoffeln, Kartoffelauflauf, Ofenkartoffeln, Spanakopita-Backkartoffeln
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen 4 Personen
Cost Keine Angabe

Zutaten

  • 4 große Kartoffeln
  • Olivenöl
  • 100 g Babyspinat
  • 1/4 Bund glatte Petersilie, Dill oder eine Kombi aus beidem
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 150 g Graviera (griechischer Hartkäse) oder reifer Cheddar
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 40 g Butter
  • 3 EL griechischer Joghurt
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 grüne Chilischote
  • 100 g Feta

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    Kartoffeln waschen und rundherum mit einer Gabel einstechen, mit etwas Olivenöl einreiben, in Alufolie einwickeln und etwa 1 Stunde im Ofen backen, bis sie ganz weich sind. Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen, bis ihr sie anfassen könnt.
  • Inzwischen Spinat, Petersilie und Dill getrennt hacken und Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Käse grob reiben. Kartoffeln halbieren und vorsichtig aushöhlen. Inneres in eine Schüssel geben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Butter mit einer Gabel hineindrücken, Spinat, Frühlingszwiebeln und den Großteil der Kräuter hinzugeben. Joghurt und 2/3 des geriebenen Käses untermischen und Zitronenschale fein darüber reiben. Masse dann auf die ausgehöhlten Kartoffelhälften aufteilen.
  • Kartoffelhälften in eine eingeölte Auflaufform setzen. Chilischote in feine Streifen schneiden und in eine Schale geben. Feta mit der Chili, dem restlichen geriebenen Käse und etwas Olivenöl zerdrücken. Mischung über die Kartoffeln geben und weitere 25 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist. Evtl. auch noch mal ein paar Minuten den Grill dazuschalten. Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen.
Ofen-Feta mit Trauben und Rote Beete
Al Forno Herbstküche Rezept

Ofen-Feta mit Trauben und Rote Bete

Ihr Lieben, was mögt ihr am Herbst am liebsten? Ich definitiv seine Farben! Wenn sich die Blätter verfärben, Hagebutten rote Punkte in die Welt malen und die Sonne ein bisschen mehr Orange ist, als im Sommer. Und wenn es auf dem Teller wieder herbstlich…

November 10, 2024