Ihr Lieben,
eigentlich handelt es sich bei diesen wirklich sehr feinen Keksen aus Italien um Haselnuss-Kekse. Da ich aber lieber Mandeln mag, habe ich Baci di Dama – italienische Nuss-Kekse oder eben italienische Mandel-Kekse daraus gemacht. Und ich fand sie super! Ich glaube, die Mädels im Büro auch! Die Kekse eignen sich super als kleine Beigabe zum Kaffee oder eben als kleine Nascherei für zwischendurch. Ich habe für die Kekse auch richtig gute Schokolade genommen – ich finde, das kann wirklich noch mal einen Unterschied machen. Und genau diese Schokolade macht den Namen aus, denn die beiden Keks-Teile küssen sich quasi. Baci eben! Und in meiner Variante sind die Baci di Dama auch vegan.

Koch mein Rezept
Entdeckt habe ich das Rezept, als ich mich im Rahmen von “Koch mein Rezept” bei Laura vom Blog “The cooking Globetrotter” umgesehen habe. Die sympathische Wahl-Österreicherin aus Italien reist leidenschaftlich gerne, was auch zum Blognamen geführt hat. Wir finden bei ihr meist einfache, authentische Rezepte aus aller Welt – unkompliziert, alltagstauglich und ausgewogen.
Die Rezepte klingen alle sehr lecker, daher ist es mir wirklich nicht leicht gefallen, mir ein Rezept auszusuchen. Zur Wahl standen unter anderem italienische Mini-Pizzas, Kürbiskuchen oder indisches Butter Chicken. Aber letztlich sind es doch die Baci di Dama geworden, ein Rezept aus ihrer Heimat. Ich habe das Rezept, wie gesagt, etwas angepasst. Ich habe Mandeln verwendet statt Haselnüssen, habe weniger Zucker verwendet und keine Backschokolade. Aber ich bin mir sicher, das Originalrezept ist auch der Kracher! Schaut euch unbedingt mal bei Laura um und lasst euch inspirieren – es lohnt sich!
Baci di Dama – italienische Nuss-Kekse

Zutaten für 2 Backbleche
- 200 g Mehl
- 200 g kalte Butter oder Margarine
- 90 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokolade eurer Wahl

Zubereitung der Baci di Dama – italienische Nuss-Kekse
Verarbeitet das Mehl, die Margarine, Zucker, Salz, die gemahlenen Mandeln und das Ei mit dem Handrührgerät oder auch den Händen zu einem glatten Teig. Wickelt diesen dann in Frischhaltefolie und legt ihn für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
Belegt zwei Backbleche mit Backpapier und heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
Formt, am besten mit einem (Dosier-)Löffel, möglichst gleich große Kugeln aus dem Teig und legt diese auf die Backbleche. Drückt sie dabei leicht an und lasst etwas Platz zwischen den Kugeln. Backt die Baci di Dama dann 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Nehmt sie dann aus dem Ofen und lasst sie abkühlen.

Schmelzt die Schokolade im heißen Wasserbad, gebt ein bisschen Schokolade auf einen Keks und legt einen zweiten Keks darauf (jeweils mit der flacheren Seite). Fahrt so mit den restlichen Keksen fort. Lasst die Nusskekse dann gut abkühlen, bis die Schokolade fest ist. Lagert die Baci di Dama dann am besten in einer Keksdose, so halten sie sich gut.
Das Originalrezept von Laura findet ihr HIER.
Ihr habt Lust, bei unserer Runde dabei zu sein? Dann schaut euch doch mal HIER UM !
Die Rezepte, die ich bislang nachgekocht und nachgebacken habe, findet ihr hier.
Liebste Grüße und tanti baci von Martina


Baci di Dama – italienische Nuss-Kekse
Zutaten
- 200 g Mehl
- 200 g kalte Butter oder Margarine
- 90 g Zucker
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Schokolade eurer Wahl
Anleitungen
- Mehl, Margarine, Zucker, Salz, gemahlene Mandeln und Ei mit dem Handrührgerät oder auch den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mit einem (Dosier-)Löffel möglichst gleich große Kugeln aus dem Teig formen und diese auf die Backbleche legen. Leicht andrücken und etwas Platz zwischen den Kugeln lassen. Baci di Dama 15 bis 20 Minuten goldbraun backen, herausnehmen und abkühlen lassen.
- Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen, ein bisschen Schokolade auf einen Keks geben und einen zweiten Keks darauf legen(jeweils mit der flacheren Seite). Mit den restlichen Keksen fortfahren. Gut abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.