Ihr Lieben,
ich hoffe, ihr hattet ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Habt gefeiert, geschlemmt, gelacht, Freudentränen geweint, beschenkt und euch beschenken lassen und einfach eine herrliche Zeit gehabt.
Ich hatte ein sehr schönes Weihnachtsfest – überraschend schön sogar. Und ich werde noch lange Zeit davon zehren – vielleicht sogar bis zum nächsten Weihnachtsfest?
Eine leckere Kleinigkeit wird mir zumindest noch eine ganze Weile ein wohliges Gefühl bescheren: mein selbst angesetzter Apfel-Likör.
Das Rezept habe ich in der Ausgabe 12/2016 der essen&trinken entdeckt und musste es einfach ausprobieren. Wie so oft habe ich es aber leicht abgeändert. Gerade rechtzeitig zu Weihnachten war der leckere Likör aus Bratäpfeln fertig und ich konnte ihn verschenken – und ein Fläschchen habe ich auch selbst behalten.
Der Likör fordert etwas Geduld, denn wenn man in angesetzt hat, heißt es erstmal: Warten. Und das etwa 4 Wochen! Aber es lohnt sich.
Wenn ihr jetzt sagt: Ach Mensch, jetzt ist Weihnachten vorbei, es lohnt sich jetzt nicht mehr, den Likör anzusetzen – dann irrt ihr euch. Denn der Apfel-Likör ist ein tolles Wintergetränk und lässt sich ganz prima mit in den Ski-Urlaub nehmen. Ob ein Stamperl nach dem Essen, als Heißgetränk in einem Apfelpunsch mit Sahne oder einfach über einer Kugel Vanilleeis – immer lecker!
Für 1 Liter Apfel-Likör braucht ihr:
- 700 g süß-säuerliche Äpfel – ich habe Braeburn verwendet
- 1 EL Rohrzucker
- 1 TL Zimtpulver
- 2 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote
- 1 Bio-Orange (achtet darauf, dass die Schale zum Verzehr geeignet ist!)
- 1 Bio-Zitrone (achtet darauf, dass die Schale zum Verzehr geeignet ist!)
- 150g brauner Rohrzucker
- 700 ml guter Wodka
- 300 ml brauner Rum
MerkenMerkenMerkenMerken
2 Comments
Hallo Martina,
auch eine wirklich nette Geschenkidee aus der Küche und richtig hübsch verpackt. Schöner Schriftzug! 🙂
Liebe Grüße
Christina
Liebe Christina,
vielen Dank! Freut mich sehr, dass es dir gefällt!
Liebste Grüße von Martina