Ihr Lieben,
Babka ist auf diesem Blog nichts komplett Neues. Aber ich habe mich dazu inspirieren lassen, eine neue Babka-Variante vorzustellen: Nämlich einen Babka mit Mandelmus, Mohn und Zimt! Und die Inspiration kam durch unsere schöne Aktion “Koch mein Rezept” – diesmal durfte ich mich nämlich bei Carina von Coffee2Stay umsehen. Und Carina hat vor einiger Zeit eines ihrer ersten Rezepte neu aufgelegt – und das war ein Babka!
Babka ist ein aus Mittel-/Osteuropa stammender, süßer Hefekuchen. In manchen Gegenden ist es ein traditioneller Osterkuchen, aber Babka wird auch gerne an Weihnachten gebacken. Und gerade, wenn man ihn mit Zimt backt, passt er doch super in die Weihnachtszeit!
Koch mein Rezept
Bei Carina von Coffee2Stay ist der Blogname Programm: “Schnapp Dir eine Tasse Kaffee und setz Dich virtuell zu mir.”, sagt sie selbst – und das macht man gerne! Schließlich ist ihr Blog sehr abwechslungsreich. Dass die Kommunikationsexpertin Texte liebt, merkt man sofort, denn Wörter sind ihr tägliches Geschäft. Aber nicht nur deutsche Wörter – denn sie ist generell fasziniert von Sprachen.
Auf ihrem Blog finden wir Geschichten, Rezensionen und eben auch Rezepte. Und von der Idee, ein bereits älteres Rezept neu aufzulegen, war ich sehr angetan. Deswegen gibt es bei mir heute einen Babka, inspiriert von Carinas Babka-Rezept. Ich habe den Belag variiert, das Rezept für den Hefeteil aber nahezu übernommen. Und der Teig war der Hammer! Super fluffig!
Babka mit Mandelmus, Mohn und Zimt.
Zutaten für einen Babka
- 120 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- Etwas Rohrzucker
- ca. 380 g Weizenmehl
- 80 g Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 90 g Butter, zimmerwarm
- 1/2 Glas Mandelmus
- 3 EL Mohn
- 1 guter TL gemahlener Zimt
- 2 El Kakaopulver
Für den Guss
- 140 g Puderzucker
- 6 TL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- etwas Saft einer Bio-Zitrone
Zubereitung des Babka mit Mandelmus, Mohn und Zimt
Erwärmt die Milch in einem Topf leicht, gebt etwas Rohrzucker hinzu und löst die Hefe darin auf. Vermischt das Mehl mit dem Salz, gebt die Milch-Hefemischung, Agavendicksaft, ein Ei und die Butter hinzu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Ihr wisst ja: Lasst euch Zeit beim Hefeteig, er mag es, geknetet zu werden. Deckt die Schüssel dann mit einem frischen Küchentuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort (z.B. Heizung) etwa 1,5 Stunden gehen.
Knetet den Teig nochmals gut durch und rollt ihn dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus. Bestreicht den Teig mit dem Mandelmus und bestreut ihn mit Mohn, Zimt und Kakaopulver. Rollt ihn dann von der langen Seite her fest ein. Schneidet den Teig der Länge nach in der Mitte durch und verzwirbelt die beiden Stränge miteinander, zu einer Art Zopf.
Legt eure Backform mit Backpapier aus und legt den Teig hinein. Lasst ihn zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen.
Heizt den Backofen auf 190°C vor und backt den Babka mit Mandelmuss, Mohn und Zimt etwa 30 Minuten, bis er schön goldbraun ist. Nehmt ihn dann aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Kuchengitter auskühlen. In der Zwischenzeit vermengt ihr alle Zutaten für den Guss miteinander. Wenn er zu flüssig ist, gebt noch Puderzucker hinzu, wenn er zu fest ist, noch etwas Flüssigkeit. Träufelt den Guss dann kreuz und quer über euren Babka. Kurz trocknen lassen und schön könnt ihr genießen!
Ich finde, der passt ganz herrlich zu Weihnachten. Hier geht es übrigens zu meinem älteren Babka.
Und wenn euch Carinas Originalrezept interessiert, das findet ihr hier.
Ihr habt Lust, bei unserer Runde dabei zu sein? Dann schaut euch doch mal HIER UM !
Die Rezepte, die ich bislangnachgekocht und nachgebacken habe, findet ihr hier.
Habt noch eine ganz wunderbare Weihnachtszeit!
Liebste Grüße von Martina
Babka mit Mandelmus, Mohn und Zimt.
Zutaten
- 120 ml Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- Etwas Rohrzucker
- 380 g Weizenmehl
- 80 g Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 90 g Butter, zimmerwarm
- 1/2 Glas Mandelmus
- 3 EL Mohn
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 EL 2 El Kakaopulver
Für den Guss
- 140 g Puderzucker
- 6 TL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- etwas Saft einer Bio-Zitrone
Anleitungen
- Milch in einem Topf leicht erwärmen, etwas Rohrzucker hinzugeben und Hefe darin auflösen. Mehl mit Salz vermischen, Milch-Hefemischung, Agavendicksaft, ein Ei und Butter hinzugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Schüssel mit einem frischen Küchentuch abdecken und Teig an einem warmen Ort (z.B. Heizung) etwa 1,5 Stunden gehen lassen.
- Teig nochmals gut durchkneten und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Teig mit Mandelmus bestreichen und mit Mohn, Zimt und Kakaopulver bestreuen. Von der langen Seite her fest einrollen. Teig der Länge nach in der Mitte durchschneiden und beide Stränge miteinander, zu einer Art Zopf, verzwirbeln.
- Backform mit Backpapier auslegen und Teig hineinlegen. Zugedeckt noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 190°C vorheizen und den Babka etwa 30 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und ihn auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Alle Zutaten für den Guss miteinander. vermengen und kreuz und quer über den Babka geben.
3 Comments
Liebe Martina,
ganz herzlichen Dank für Deine lieben Worte!
Babka geht immer – und doch backe ich den viel zu selten. Deiner sieht richtig lecker und fluffig aus. Da schnappe ich mir doch gleich eine Tasse Kaffee und greife zu.
Ganz liebe Grüße
Carina
Das klingt total lecker. Ich liebe die Kombination aus Mandelmus und Zimt. Sieht superlecker aus.
Das freut mich sehr, liebe Kerstin!
Nachbacken lohnt sich!
Liebste Grüße – hab schönen Weihnachten!
Martina