Ihr Lieben,
vielleicht erinnert ihr euch noch – ich habe im Winter schon mal Likör selbst angesetzt. Passend zur Jahreszeit war es ein Apfel-Likör mit Bratapfelaroma. Da der so lecker geworden ist, dachte ich mir, was mit Äpfeln funktioniert, funktioniert sicher auch mit anderen Früchten.
Und da ich von meiner Kirsch-Johannisbeer-Konfitüren-Session noch Kirschen und auch schwarze Johannisbeeren übrig hatte, habe ich diese Früchte für einen Likör angesetzt.
Und jetzt muss ich euch echt sagen: Lauft los, versucht, noch Kirschen zu bekommen und schwarze Johannisbeeren! Und setzt den Likör an – er ist ein Traum! Wenn ihr keine Kirschen mehr bekommt, merkt euch das Rezept für nächstes Jahr. Wirklich! Es ist so lecker!
Der Likör hat eine wunderbare Farbe, schmeckt als Stamperl und auch wahnsinnig gut in Prosecco!
Wenn ihr Rosé-Prosecco nehmt, ist die Farbe gleich noch mal schöner.
Und ich bin mir sicher – auch Gin Tonic wird durch den Kirsch-Cassie-Likör perfekt gepimpt.
Ach, ich komme ins Schwärmen…
Aber jetzt zeige ich euch erstmal, wie ihr den Likör ansetzt.
Für etwa 3 kleine Fläschchen braucht ihr:
- ca. 500 g Süßkirschen und Schwarze Johannisbeeren gemischt – ich hatte eine 1:1 Verhältnis
- ca. 100 g Rohrzucker
- ca. 600 ml Wodka und 100 ml weißer Rum
Die Mengen sind abhängig davon, wie saftig die Früchte sind. Wichtig ist, dass die Früchte vollkommen vom Alkohol bedeckt sind.
Gebt die Früchte in ein hohes Glas und zerstoßt sie etwas zum Beispiel mit einer Kartoffelpresse. Gebt dann den Zucker hinzu und vermengt alles. Dann kommt der Alkohol hinzu. Verschließt das Glas gut, schüttelt es etwas und lagert es dann für mindestens 4 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort. Anfangs könnt ihr alle paar Tage das Glas etwas schütteln, damit sich der Zucker gut auflöst und verteilt.
Nach 4 bis 6 Wochen gießt ihr die Früchte durch ein in einem Sieb ausgelegtes Leintuch ab, presst die Früchte gut aus. Dann füllt ihr den Likör in schöne Fläschchen – und am besten gleich noch ein kleines Schnapsgläschen in euren Mund!
Damit seid ihr sicher der Held/die Heldin, wenn ihr den Kirsch-Cassis-Likör bei einer Einladung mitbringt. Wenn ihr den Likör nicht noch viel lieber selbst behalten wollt – ich kann das sehr gut verstehen…
Habt ihr schon mal Likör selbst angesetzt?
Liebste Grüße von Martina
verlinkt mit Freutag, Samstagsplausch, decorize, #sonntagsglück
MerkenMerken
19 Comments
Also Liköre finde ich höchst verführerisch. 🙂 Hmmmmm! Liebe Grüsse von Regula
Liebe Regula,
geht mir auch so! Und selbstgemacht sind sie gleich noch verführerischer.
Liebste Grüße von Martina
Ja das kann ich gut verstehen, dass der Likör lecker schmeckt.
Bei uns wird klarer Kirschen Schnaps getrunken kann mir gut vorstellen den zu nehmen zum anstellen.
L G Pia
Oh ja, liebe Pia, der Kirschenschnaps wäre sicher auch eine tolle Basis!
Liebste Grüße von Martina
OHHHH wie lecker. Vielen dank fürs teilen.
Schönen Sonntag
LG Betty
Immer gerne doch, liebe Betty!
Dir auch einen schönen Sonntag!
Liebste Grüße von Martina
Uh, finde ich eine sehr tolle Geschenkidee, so lecker wie der Likör aussieht 🙂 Danke für das Rezept!
Sehr gerne! Ich finde auch, dass sich sowas immer super als kleines Geschenk eignet.
Liebste Grüße von Martina
Lecker! In jeder Variante! Aus zeitlichen Gründen heute nur ein kurzes Feedback: Ein toller Post zum Sonntagsglück!
Ich wünsche Dir einen angenehmen Sonnensonntag und sende herzliche Grüßle, Heidrun
:: https://happy-hour-with-picts.blogspot.de/2017/08/wie-das-leben-spielt.html ::
Liebe Heidrun,
lieben Dank für das schöne Kompliment! Dir auch einen herrlichen Sonntag!
Liebste Grüße von Martina
Köstlich, eine schöne Erinnerung an den Sommer in den kühlen Tage.
Viel Genuß!
Ahoi,
Sara
Liebe Sara,
da hast du Recht! Und im Punsch macht sich der Likör sicher auch ganz prima…
Liebste Grüße von Martina
Ooooh, das muss ich mir merken! Ich habe noch nie selbst Likör angesetzt, aber als ich noch viiiel jünger war und auf einem Bauernhof beim Umbau mitgeholfen habe, gab es Cassis-Likör zum aufwärmen. Schöne Erinnerungen! Die würde ich gerne wieder hervorholen. Liebe Grüsse, Miuh
Liebe Miuh, Cassis-Likör zum Aufwärmen – das klingt ja auch klasse – und nach einer sehr interessanten Zeit!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
dein Likör klingt köstlich und ist eine tolle Idee, den Sommer etwas länger zu behalten 😉 Ich kann es mir schon gut als "Geschenk aus der Küche" vorstellen und anderen damit eine Freude zu machen.
Liebe Grüße
Jessi
Liebe Jessi,
stimmt – aber man sollte unbedingt auch ein Fläschchen für sich selbst aufheben 😉
Liebste Grüße von Martina
Ahhh. Unser Kirschbaum gibt nichts mehr her… Nun merke ich mir dein Rezept fürs nächste Jahr.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ach schade! Gab ja dieses Jahr leider auch nicht so viele Kirschen. Aber dann im nächsten Jahr…
Liebste Grüße von Martina
[…] Seid ihr auch so ein großer Kirschen-Fan? Was gibt es bei euch Leckeres? Ich werde auf jeden Fall noch leckeres Kirsch-Chutney einkochen! Oder wie wäre es mit Kirsch-Cassis-Likör? […]