Herbstküche Rezept Winterküche

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen – regional und saisonal

November 4, 2024

Ihr Lieben,

jetzt beginnt wieder die Zeit, in der wir unser tolles Spätsommergemüse verabschieden und leckeres Herbst- und Wintergemüse auf den Tellern willkommen heißen. So wie den Wirsing. Die meisten werden ihn klassisch wie von der Oma kennen, als Rahmwirsing. So mochte ich ihn, ehrlich gesagt, noch nie besonders gerne. Aber zum Glück ist das Kohlgemüse super vielseitig, so dass man auch andere Leckereien zaubern kann. Wie wäre es denn mal mit Parmesan-Wirsing aus dem Ofen?

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Der heimische Gemüsekohl ist nicht nur schmackhaft und vielfältig, er ist auch sehr gesund! Wusstet ihr, dass er richtig viel Vitamin C enthält? Außerdem Folsäure und Ballaststoffe, die schön satt machen. Die enthaltenen Bitterstoffe unterstützen zudem die Verdauung. Jedoch füge ich, wie bei jedem Kohlgericht, auch beim Wirsing noch etwas gemahlenen Kümmel hinzu, dann ist er leichter verdaulich.

Mein Parmesan-Wirsing aus dem Ofen ist nicht nur schnell zubereitet – er eignet sich zudem als vollwertige, leichte Mahlzeit, oder aber auch als Beilage, zum Beispiel zu Fleischküchle. Ihr könnt auch einfach ein paar paar Bratkartoffeln dazu machen.

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Zutaten für 2 bis 4 Portionen

  • 1 kleiner Kopf Wirsing
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 40 g geriebener Parmesan
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1/2 TL gemahlener Kümmel
  • 2 Handvoll Walnusskerne, grob gehackt
Saisonales Kohlgericht

Zubereitung des Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Heizt den Backofen auf 200°C Umluft vor.
Entfernt vom Wirsing ggf. die äußeren Blätter und schneidet den Kopf dann in dicke Scheiben. Wascht diese Vorsicht unter fließendem Wasser. Passt aber auf, dass sie euch nicht auseinander fallen. Trocknet die Scheiben gut ab.

Belegt eine große Auflaufform mit Backpapier und verteilt die Wirsingscheiben darauf. Beträufelt sie mit Olivenöl und würzt mit Salz und Pfeffer. Gebt den Wirsing dann für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen.

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

In der Zwischenzeit vermengt ihr die Semmelbrösel mit 2 EL Olivenöl, etwas Salz, Pfeffer und dem gemahlenen Kümmel.
Nehmt die Auflaufform aus dem Ofen und bröselt die Semmelbröselmischung über die Wirsingscheiben, gebt die Walnusskerne darüber und bestreut alles mit dem geriebenen Parmesan. Dann gebt ihr die Auflaufform weitere 10 bis 15 Minuten in den Ofen, bis der Wirsing schön gebacken und der Parmesan zerlaufen und gebräunt ist. Fertig ist der Parmesan-Wirsing aus dem Ofen.

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Was auch super dazu schmeckt, ist mein saftiger Hackbraten. Aber wie gesagt, für mich ist der Parmesan-Wirsing aus dem Ofen auch ein vollwertiges Gericht, zu dem ich nicht zwingend etwas dazu brauche. Was aber gut dazu schmeckt, ist etwas Joghurt mit Kräutern und Zitrone.
Ich bin gespannt, wie er euch schmeckt!
Liebste Grüße von Martina

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen
Print

Parmesan-Wirsing aus dem Ofen

Leckeres Kohlgemüse, saisonal und regional
Gericht Gemüse, Kohlgemüse, Ofengemüse
Keyword Parmesan-Wirsing aus dem Ofen, Vegetarisch, Wirsing
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Cost Keine Angabe

Zutaten

  • 1 kleiner Kopf Wirsing
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 40 g geriebener Parmesan
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1/2 TL gemahlener Kümmel
  • 2 Handvoll Walnusskerne, grob gehackt

Anleitungen

  • Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.
    Vom Wirsing ggf. die äußeren Blätter entfernen und den Kopf dann in dicke Scheiben schneiden. Vorsichtig unter fließendem Wasser waschen. Dabei darauf achten, dass sie nicht auseinander fallen. Gut abtrocknen. 
  • Große Auflaufform mit Backpapier belegen und Wirsingscheiben darauf verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
  • In der Zwischenzeit Semmelbrösel mit 2 EL Olivenöl, etwas Salz, Pfeffer und dem gemahlenen Kümmel vermengen. Auflaufform aus dem Ofen nehmen und Semmelbröselmischäung über die Wirsingscheiben bröseln, Walnusskerne darüber geben und alles mit dem geriebenen Parmesan bestreuen. Auflaufform für weitere 10 bis 15 Minuten in den Ofen geben, bis der Wirsing schön gebacken und der Parmesan zerlaufen und gebräunt ist.

You Might Also Like

8 Comments

  • Reply EVIE Juli 14, 2025 at 12:54 p.m.

    4 Sterne
    Hallo
    dieser gebackene Parmesan-Wirsing war ein echter Hit beim Abendessen! Super einfach, aber vollgepackt mit Geschmack – die knusprigen Ränder waren mein Lieblingsteil. 😋
    Hast du schon mal versucht, vor dem Servieren etwas Zitronenschale oder Balsamico hinzuzufügen? Ich finde, das könnte eine tolle Abwechslung sein

    • Reply Nina Juli 14, 2025 at 7:14 p.m.

      Das freut mich sehr, dass der Wirsing so gut bei dir angekommen ist!
      Zitronenschale und Balsamico – das klingt gut und wird probiert!
      Liebste Grüße von Martina

  • Reply Harald Haarman September 13, 2025 at 12:43 p.m.

    Hallo Nina,
    ich bin auch in der Küche immer wieder an neuen Kreationen und Geschmäckern interessiert! Ich war eigentlich heute mit dem Gedanken an Sellerie unterwegs aber dann habe ich deinen Rezept entdeckt und versuche heute mal neue Kombinationen mit Sellerie und Wirsing. Danke dafür!

    • Reply Nina September 14, 2025 at 10:28 a.m.

      Lieber Harald, ach das freut mich aber, dass ich dich inspirieren konnte! Lass mich doch gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat!
      Liebste Grüße von Martina

  • Reply Kirsten September 26, 2025 at 6:25 p.m.

    Heute ausprobiert und Mega begeistert gewesen! Wir haben die Walnüsse weg gelassen und dazu Kartoffelbrei gegessen. Auch sehr zu empfehlen als Beilage.

    • Reply Nina September 28, 2025 at 11:11 a.m.

      Liebe Kirsten, das freut mich ja total! Kartoffelbrei stelle ich mir dazu sehr lecker vor!
      Liebste Grüße von Martina

  • Reply Anna Oktober 10, 2025 at 10:07 p.m.

    4 Sterne
    Köstlich! Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept. Wirsing mal anders. Die Röstaromen sind der Hammer. Ich habe Gryere statt Parmesan verwendet und ein paar Chiliflocken dazugegeben. Lediglich die Temperatur musste ich etwas drosseln, sonst wär’s zu schwarz geworden.

    • Reply Nina Oktober 12, 2025 at 7:26 p.m.

      Freut mich wirklich sehr, dass mein Rezept so gut bei dir angekommen ist, liebe Anna!Mit Gryere kann ich es mir auch sehr gut vorstellen!
      Liebste Grüße von Martina

    Leave a Reply

    Rezept Bewertung