Kochbücher - Buchrezension Rezept

[Werbung/Buchrezension] Sepia in pikanter Sauce – Pica pica de sepia

Juni 13, 2024

Ihr Lieben,

wart ihr schon mal in Palma de Mallorca? Ich meine nicht Ballermann, sondern diese wunderbare Stadt auf der traumhaft schönen Insel Mallorca? Wenn nicht, dann solltet ihr das unbedingt mal einplanen! Die Hauptstadt der größten der Balearen-Inseln bietet jede Menge Kultur und Sehenswürdigkeiten wie etwa die schöne Kathedrale. Doch nicht nur das, sie hat auch kulinarisch so einiges zu bieten und ist daher ein Traumort für alle Foodies. Ich persönlich feiere vor allem die Tapas und Fischgerichte, wie Pica Pica de sepia – Sepia in pikanter Sauce. Und genau dieses Gericht stelle ich euch heute vor. Das Rezept stammt aus einem wunderbaren neuen Kochbuch, das ich euch gleich vorstelle.

Palma de Mallorca. Das Kochbuch.

Buchcover "Palma de Mallorca"

Alleine beim Titel war ich sofort dabei. “Palma de Mallorca. Das Kochbuch”, erschienen im EMF-Verlag – mir war sofort klar, dass das ein Kochbuch nach meinem Geschmack sein muss. Und ich habe mich nicht getäuscht. “Eine kulinarische Reise durch die Hauptstadt der Sonneninsel” heißt es auf der Verlagswebseite, und das stimmt. Nachdem wir eine kurze Einführung über Palma gelesen haben, starten direkt die Rezepte.

Die bunte und vielfältige Küche von Palma wird uns mit 60 Rezepten näher gebracht. Mal sind es klassische, traditionelle Gerichte, mal moderne, kreative Gerichte mit internationalem Einschlag. Es gibt Rezepte für’s Frühstück, für’s Mittagessen, Tapas & Snacks, Rezepte für’s Abendessen und einiges für den Nachtisch. Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und immer mit einem Foto begleitet. Manchmal gibt es auch direkt die spanische Übersetzung des Rezeptnamens, so dass man das Gericht auch in einem Restaurant in Palma Wiedererkennen würde. Schade, dass das nicht bei allen Rezepten so ist, das hätte mir noch mehr gefallen.

Sepia in pikanter Sauce - Pica pica de sepia

Brot mit Tomaten und Olivenöl, vegetarische Paella mit Artischocken, Kroketten mit Spinat und Käse, mallorquinischer Gemüseauflauf, Mandelkuchen – das sind nur ein paar Beispiele. Habt ihr schon Hunger bekommen? Zwischen den Rezepten gibt es immer wieder Infos zur Stadt/Insel, Ausflugstipps und tolle Fotos. Einfach ein tolles Buch zum Schmökern und Inspirieren lassen!

Ich habe mir für euch ein Gericht aus der Kategorie “Tapas” ausgesucht: Sepia in pikanter Sauce – Pica pica de sepia. Natürlich lässt sich das auch als Hauptspeise umsetzen.

Sepia in pikanter Sauce – Pica pica de sepia

Sepia in pikanter Sauce - Pica pica de sepia

Zutaten für 2 Portion

  • 500 g Sepia bzw. Tintenfisch (ich habe vorbereitete TK-Ware verwendet)
  • 4 Tomaten (ich habe eine Dose stickige Tomaten verwendet)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Ständen Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Rosinen
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 ml Weißwein
  • scharfes Paprikapulver – alternativ Chilipulver
Tintenfisch Tapas

Zubereitung des Sepia in pikanter Sauce

Ich habe mich beim Tintenfisch für TK-Ware entschieden – bereits in Stücken eingefrorener Sepia. Diesen habe ich aufgebaut und dann zubereitet. Außerdem habe ich Tomaten aus der Dose verwendet, da Tomaten noch keine Saison haben.

Schält die Zwiebel und den Knoblauch und hackt beides sehr fein. Wascht die Petersilie, schüttelt sie trocken und hackt sie ebenfalls sehr fein.

Erhitzt das Olivenöl in einer tiefen Pfanne. Gebt die Sepiastücke hinein und bratet sie für etwa 3 Minuten an. Nehmt sie dann aus der Pfanne, gebt sie in einen Topf und stellt sie beiseite.

Sepia in pikanter Sauce - Pica pica de sepia

Gebt die Zwiebeln in die Pfanne und lasst sie in 2 bis 3 Minuten glasig werden. Fügt Knoblauch, Rosinen, Pinienkerne und Lorbeerblatt hinzu, löscht mit Weißwein ab und lasst alles kurz aufkochen. Gebt die Tomaten und das Paprikapulver hinzu und lasst alles 2 Minuten köcheln. Gebt die Sauce dann zum Tintenfisch, gebt zwei Drittel der Petersilie hinzu und lasst die Sepia in pikanter Sauce bei geschlossenem Deckel für etwa 30 Minuten köcheln. Wenn zu viel Wasser verdunstet, gebt etwas Wasser hinzu.

Serviert die Sepia in pikanter Sauce als Papas mit frischem Weißbrot oder als Hauptgericht auch mit Reis. Auch ein Glas spanischer Rotwein macht sich hervorragend dazu.

Tapas

Übrigens gibt’s auf dem Blog auch noch ein paar Eindrücke und Tipps zu Palma, und insbesondere auch zum meinem Lieblingsort Port de Soller. Hier geht’s lang.
Ich hoffe, ich konnte euch etwas neugierig machen auf das Buch und die Insel.
Liebste Grüße von Martina

Sepia in pikanter Sauce - Pica pica de sepia
Drucken

Sepia in pikanter Sauce – Pica pica de sepia

Leckeres Tapas Rezept aus Mallorca
Gericht Meeresfrüchte, Tapas
Küche Spanien
Keyword Pica pica de sepia, Sepia in pikanter Sauce, Tapas, Tintenfisch
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Portionen 2 Portionen
Cost Keine Angabe

Zutaten

  • 500 g 500 g Sepia bzw. Tintenfisch (ich habe vorbereitete TK-Ware verwendet)
  • 4 Tomaten (ich habe eine Dose stückige Tomaten verwendet)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stängel Petersilie
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Rosinen
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 Lorbeerblatt
  • 100 ml Weißwein
  • scharfes Paprikapulver – alternativ Chilipulver

Anleitungen

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls sehr fein hacken.
  • Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen und Sepiastücke für etwa 3 Minuten abraten. Aus der Pfanne in einen Topf geben und beiseite stellen.
  • Zwiebeln in der Pfanne in 2 bis 3 Minuten glasig werden lassen. Knoblauch, Rosinen, Pinienkerne und Lorbeerblatt hinzugeben, mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen. Tomaten und Paprikapulver hinzufügen und 2 Minuten köcheln lassen. Sauce zum Tintenfisch geben, zwei Drittel der Petersilie hinzufügen und bei geschlossenem Deckel für etwa 30 Minuten köcheln lassen. Wenn zu viel Wasser verdunstet ist, etwas Wasser hinzugeben.
    Mit frischem Weißbrot oder als Hauptgericht auch mit Reis servieren.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Recipe Rating