Ihr Lieben,
seit ich die Zucchini-Lauch-Tarte gezeigt habe, bin ich im Tarte-Fieber! Eine Tarte ist so schnell gemacht, schmeckt lecker und macht auch Eindruck, wenn Besuch kommt. Eine Tarte kann man herzhaft machen, aber es gibt auch feine süße Varianten. Was will man mehr?
Heute gibt es eine Blaubeer-Tarte. Denn ich bin natürlich, wie jedes Jahr, auch wieder im Blaubeer-Fieber! Es gibt hier auf dem Blog schon so einige Rezepte rund um die schmackhaften lila Beeren: Blaubeer-Joghurt-Mini-Gugl, Blaubeerkuchen, Blaubeerkonfitüre oder mein sehr beliebtes Mango-Blaubeer-Chutney. Und heute gibt es für die Sammlung noch eine Tarte dazu!
Blaubeeren, Heidelbeeren, Schwarzbeeren oder wie auch immer ihr sie nennt, sind heimisches Superfood! Sie sind super gesund, und dabei auch noch super lecker! Sie enthalten sehr viel Antioxidantien, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Zudem enthalten sie große Mengen an Vitamin C, A, B, E und Beta-Carotin. Bei uns haben sie von Juli bis September Saison – esst euch jetzt also mal so richtig satt an den Beeren! Denn die Kulturheidelbeeren, die man außerhalb der Saison bekommt, enthalten etwas weniger Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralien. A apropos satt essen: Die Beeren enthalten kaum Kalorien, also muss man keinerlei schlechtes Gewissen haben, wenn man sie daran satt ist!
So, aber jetzt seid ihr sicher gespannt auf das Rezept für die rustikale Blaubeer-Tarte. Los geht’s!
Blaubeer-Tarte

Zutaten für den süßen Mürbeteig:
- 150 g weiche Butter
- 45 g gemahlene Mandeln
- 85 g Speisestärke
- 100 g Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 1 gute Prise Zimt und Tonkabohne
- 2 Eier
- 290 g Mehl

Zubereitung des Mürbeteigs:
Rührt die Butter schaumig und gebt dann die gemahlenen Mandeln, die Speisestärke, den Zucker, das Salz und die Gewürze hinzu und rührt alles gut durch. Gebt dann die Eier und das Mehl hinzu und verknetet alles zu einem glatten Teig. Form eine Kugel aus ihm, hüllt die in Frischhaltefolie und gebt sie für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.

Zutaten für den Belag
- 1 Päckchen Mascarpone
- 2 TL Rohrzucker
- 200 g Blaubeeren
- Ich hatte noch einen Pfirsich zu verarbeiten, den hab ich auch verwendet
- Zimt
- 1 Ei

Zubereitung der Blaubeer-Tarte
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einem Backpapier rund aus. Wenn ihr unter das Backpapier ein Tuch legt, tut ihr euch leichter. Bestreicht den Teig mit der Mascarpone – lasst dabei einen Rand von etwa 2 cm frei. Bestreut die Mascarpone mit dem Zucker und verteilt dann die Blaubeeren (und den Pfirsich) darauf und bestreut sie mit Zimt. Klappt dann den Rand über. Verquirlt das Ei und bestreicht damit den Teigrand.

Nun gebt ihr die Tarte auf dem Backpapier auf ein Blech und gebt es für eta 35 bis 40 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen. Fertig ist eure rustikale Blaubeer-Tarte. Die Tarte schmeckt auch mit anderem Obst lecker!
Macht es euch lecker!
Liebste Grüße von Martina

Verlinkt mit Creadienstag, Freutag und #sonntagsglück
7 Comments
Oh das hört sich aber lecker an. Ich liebe Heidelbeeren und war vor zwei Wochen in Holland auf einer Heidelbeer Farm. Was es dort alles leckeres gab. Toll.
Dein Rezept habe ich mir direkt mal ausgedruckt.
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
ach das freut mich aber! Bin gespannt, wie sie dir schmeckt!
Liebste Grüße von Martina
Besonders interessant finde ich bei deiner Tarte der „geklappte“ Teigrand. Mal was anderes und hört sich sehr lecker an.
LG, Monika
Liebe Monika,
danke dir! Und der Teig schmeckt auch so lecker!
Liebste Grüße von Martina
[…] inzwischen ein ganz großer Fan von Crostata/rustikalen Tartes. Im Sommer habe ich euch bereits ein süßes Tarte-Rezept mit Blaubeeren und ein herzhaftes Crostata-Rezept mit Zuchhini gezeigt. Heute darf mal wieder der Kürbis die […]
[…] Lust auf Crostatas/Tartes gemacht? Auf dem Bloggibt es noch weitere Rezepte. Wie wäre es mit einer Blaubeer-Tarte? Oder darf es auch herzhaft sein? Mit einer Zucchini-Tarte?Liebste Grüße von […]
[…] Beerenrezepte gefällig? Wie wäre es mit einer herrlichen Blaubeer-Tarte? Oder einer Erdbeer-Foccacia?Habt viel Spaß bei der Beeren-Party!Liebste Grüße von […]