Ihr Lieben,
vielleicht hat sich der/die Eine oder Andere jetzt von der Überschrift schon abschrecken lassen. Ich muss sagen, bis vor einiger Zeit hätte ich das auch verstanden. Sellerie? Als Schnitzel? Sellerie-Schnitzel? Na Danke!
Aber ganz im Ernst: Das ist total lecker! Wirklich!
Ich liebe Schnitzel – also das klassische. Schnitzel geht immer – nach dem Wandern, beim Familienessen, Mittags, Abends – immer! Und auf mein Schnitzel so ganz zu verzichten, das fiele mir sehr sehr schwer. Aber wenn einem mal gerade nicht so nach Fleisch ist oder man Fleisch reduzieren möchte, dann ist ein Sellerie-Schnitzel wirklich eine gute Idee!
Sellerie hat gerade Saison und ist sehr gesund: Er enthält Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium und Kalium, verschiedene B-Vitamine und Vitamin E.
Sicher habt ihr Sellerie schon in Suppen, wie zum Beispiel Minestrone, oder als Beilage gegessen. Aber hat die Knolle bei euch schon mal die Hauptrolle gespielt? Solltet ihr mal probieren!
Sellerie-Schnitzel auf Salat
Zutaten für 2 Portionen
- 1 Knollensellerie
- 1 Ei
- etwas Milch
- Salz, Pfeffer
- Semmelbrösel
Für den Salat
- 1 Eisbergsalat
- 4 vorgegarte Rote Beete
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Schält den Sellerie und schneidet ihn in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Gart diese in heißem Salzwasser etwa 5 bis 7 Minuten vor. Gießt die Scheiben ab und lasst sie etwas erkalten.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Salat waschen und schneiden, die Rote Beete in Würfel schneiden, beides in einer Schüsse vermengen und das Dressing aus Senf, Honig, Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer anrühren.
Gebt dann auf einen Teller Semmelbrösel, auf einem anderen Teller verquirlt ihr das Ei mit etwas Milch, Salz und Pfeffer. Erhitzt etwas Olivenöl in einer Pfanne. Paniert die Sellerie-Schnitzel, in dem ihr die Scheiben zunächst in der Eimasse und dann in den Semmelbrösel wendet. Dann bratet ihr die Schnitzel von beiden Seiten goldbraun an. Richtet den Salat nun auf Tellern an, gebt das Dressing darüber und setzt je zwei Sellerie-Schnitzel darauf. Wer mag, kann die Schnitzel mit etwas Ziegenfrischkäse toppen.
Fertig ist ein wirklich leckeres low-carb Essen ohne Fleisch. Ihr werdet das Fleisch nicht vermissen und öfter mal ein Sellerie-Schnitzel essen.
Ich wünsche euch einen guten Appetit!
Liebste Grüße von Martina
Verlinkt mit Creadienstag, Freitag und #sonntagsglück
15 Comments
liebe Martina,
Danke für deinen leckeren Link bei meiner Blogparade #sonntagsglück. Sellerieschnitzel … das klingt echt lecker. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren, Danke für die tolle Inspiration. Hab’ einen fabelhaften Sonntag & Danke für’s dabei sein!
herzlichst Katrin / soulsister meets friends
Liebe Katrin,
wie schön, dass ich dich inspirieren konnte!
Dir auch einen wunderbaren Sonntag – und lieben Dank für all das #sonntagsglück!
Liebste Grüße von Martina
Eieiei, da werden meine Kerle aber blöd gucken. Das wird trotzdem bald mal auf dem Tisch stehen. Ausprobieren wollte ich das immer schon mal. Du hast mir jetzt den letzten Tritt gegeben.
Herzliche Grüße
Christel
Liebe Christel,
ach wie schön! Ich hoffe aber, es war ein sanfter Tritt… Und vielleicht sind deine Kerle ja genauso positiv überrascht, wie ich 😉
Liebste Grüße von Martina
Hallo Martina, nun hat mich das #sonntagsglück mal wieder hier zu dir geführt. Als riesiger Schnitzelfan war ich nämlich besonders auf deine Sellerieschnitzel gespannt. Das probiere ich auf jeden Fall mal aus!
Liebe Grüße und hab einen schönen Sonntag
Simone
Liebe Simone,
das freut mich aber sehr! Ich hoffe, du bist genauso begeistert, wie ich!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Nina,
danke für das schöne Rezept – ich bin ja auch ein ganz großer Selleriefan!!! Eine tolle Bereicherung für den saisonalen Winterspeiseplan.
Herzliche Grüße aus dem maison malou
Biggi
Liebe Biggi,
so sehr gerne!
Liebste Grüße von Martina
Hallo!
Dein Post hat mich spontan angelacht (bin sonst nicht so sehr auf Food-Blogs unterwegs 😉 ).
“Sellerieschnitzel” ist bei uns nämlich fast schon ein geflügeltes Wort – besser gesagt, eine Drohung (allerdings eine leere): Immer, wenn mich meine Kinder zum zweiten Mal fragen, was es zu essen gibt, heißt es “Sellerieschnitzel”. Oder wenn es bei meiner Nichte und meinem Neffen drum geht, was ich ihnen kochten könnte – “Sellerieschnitzel”.
Dabei haben sie die noch nie gegessen – bzw. bei meinen Kindern ist das schon Jahre her.
Vielleicht solte ich es wieder einmal probieren – ohne Ankündigung und Info ggg
Dein Post hat mich schmunzeln lassen danke!
lg
Babsi
Liebe Babsi,
wie schön, dass ich dich zum Schmunzeln gebracht habe! Das passt ja prima zusammen… Vielleicht mogelst du ihnen einfach mal ein Sellerie-Schnitzel unter? Wer weiß… vielleicht schmeckt es?
Liebste Grüße von Martina
Hallo liebe Martina, ich habe gerade vorgestern Selerie Schnitzel gemacht. Ist sehr lecker. Außer Salat habe ich noch Joghurt gemischt mit Olivenöl und Knoblauch dazu gegessen.
Liebe Grüße, Simona
Liebe Simona,
das klingt auch sehr lecker! Ich glaube, ich mache mir heute gleich noch mal eine Ladung 😉
Liebste Grüße von Martina
Liebe Nina, kurioserweise habe ich gerade am Wochenende meiner Familie angekündigt, dass ich mal Sellerieschnitzel machen werde. Dein Rezept hat meinen Entschluß jetzt bekräftigt. Ich denke, ich werde schöne Stampfkartoffeln und Mischgemüse dazu machen. So richtig schön klassisch. LG Undine
Liebe Undine,
das klingt aber auch sehr lecker – ich komme dann vorbei 😉
Liebste Grüße von Martina
[…] tolle fleischlose Gerichte findet ihr auch hier auf dem Blog. Wie wäre es mal mit Sellerie-Schnitzel oder lauwarmem Wintersalat mit Roter Beete und Kürbis? Liebste Grüße von […]