Werbung: Dieser Beitrag enthält Verlinkungen zu anderen Bloggern.
Ihr Lieben, heute gibt es die letzte Runde “All you need is…” für dieses Jahr! Wahnsinn, oder? Wo ist dieses Jahr nur geblieben? Und was für tolle Rezepte haben wir dieses Jahr schon gesehen? Wir waren im Orient, in Italien, haben unsere Heimatküche geteilt oder auch Waffeln gebacken. Und heute gibt es zum Abschluss das schöne Thema “Geschenke aus der Küche”. Da bin ich natürlich wieder gerne mit dabei, denn ich liebe es, an Weihnachten etwas selbst gemachtes zu verschenken. Wir haben doch eh alle irgendwie viel zu viel Zeug. Und immer diese Kaufhausschlacht vor Weihnachten, das ist so anstrengend, Da ist es doch so viel netter, Ewas zu schenken, womit man sich selbst Mühe gegeben hat. Dieses Jahr habe ich mich nun zum ersten Mal an Senf gewagt. Mein Geschenk aus der Küche ist selbst gemachter Cranberry-Senf!
Ich mag Senf sehr gerne! Ich esse ihn natürlich gerne zu unseren typischen Nürnberger Bratwürstchen, süßen Senf gibt’s zu Weißwürsten und Feigensenf nehme ich gerne zu Käse. Auch in Salatdressing gehört für mich ein Löffel Senf. Höchste Zeit also, sich mal selbst mit der Herstellung zu beschäftigen.
Selbst gemachter Cranberry-Senf
Zutaten für 3 Gläser Cranberry-Senf
- 65 g Senfmehl
- 35 g helle Senfkörner
- 100 g frische Cranberries
- 80 ml Wasser
- 60 ml Rotweinessig
- 100 g Zucker
- ca. 10 g Salz
Zubereitung
Gebt das Senfmehl und die Senfkörner in eine Schale und gebt etwas Wasser dazu, so dass ihr alles gut verrühren könnt. Lasst die Masse etwas ziehen.
Gebt das restliche Wasser, den Rotweinessig, 60 g Zucker, das Salz und ein paar aufgeschnittene Cranberries in einen Topf, bringt alles zum Kochen und lasst es 10 Minuten köcheln. Lasst den Sud dann abkühlen.
Die restlichen Cranberies gebt ihr, am besten halbiert (sonst platzen sie und machen etwas Sauerei), in einen tiefen Topf, gebt den Zucker darüber und köchelt sie zu einer marmeladenähnlichen Masse ein.
Gebt das eingeweichte Senfpulver mit den Körnern in ein tiefes Gefäß, gebt nach und nach den Essigsud hinzu und vermengt alles gut mit dem Stabmixer. Geht dabei langsam und behutsam vor – wenn die Masse zu warm wird, wird der Senf sehr scharf. Wobei er an sich schon eher in die etwas schärfere Kategorie fällt. Gebt solange Sud hinzu, bis ihr die gewünschte Konsistenz hat. Dann rührt ihr vorsichtig die Cranberry-Marmelade unter. Gebt den Senf dann in sterilisierte Gläser und lasst ihn ein paar Tage im Kühlschrank ziehen.
Sieht der Cranberry-Senf nicht toll aus? Die Farbe ist klasse, oder? Gerade zu Weihnachten! Jetzt noch schön beschriften und dann verschenken. Der Senf hält sich dann sicher 1 bis 2 Monate. Und ihr habt auch gleich nen tollen Begleiter für eine Käseplatte!
Geschenke aus der Küche
Und jetzt schaut mal, was für tolle Geschenke aus der Küche meine lieben Bloggerkollegen und -Kolleginnen gezaubert haben:
- BackIna Weihnachtsmandeln mit Schokolade
- Feed me up before you go-go Gebrannte-Mandel-Likör
- Jankes*Soulfood Bratapfel-Marmelade
- zimtkringel Apple, Cranberry & Thyme – Weihnachts-Chutney
- Küchentraum & Purzelbaum Stollen im Glas
- Applethree Ausstechplätzchen Teig vegan und glutenfrei
- Küchenmomente Baileys-Amarettini-Konfekt
- Linal’s Backhimmel Mini-Früchtebrot
- Teekesselchen Genussblog Sahne-Punsch-Likör (vegan)
- Brotwein Krustenbrot mit Sauerteig als mildes Weizenmischbrot
- Labsalliebe Kolompeh – Zuckerfreie Dattel-Kekse
Also, wenn ihr noch Geschenkideen für Weihnachten braucht, dann habt ihr jetzt sicher tolle Inspirationen bekommen. Und sollte das noch nicht reichen, wie wäre es noch mit selbstgerechtem Pesto Rosso, Gewürznüssen oder Glühweingelee?
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Geschenke-Vorbereiten!
Liebste Grüße von Martina
26 Comments
[…] Mini-Früchtebrot Teekesselchen Genussblog – Sahne-Punsch-Likör (vegan) ninamanie – Cranberry-Senf Brotwein – Krustenbrot mit Sauerteig als mildes Weizenmischbrot Labsalliebe – Kolompeh […]
[…] ninamanie Cranberry-Senf […]
[…] ninamanie Cranberry-Senf […]
Liebe Martina,
was für eine tolle Idee! Die Farbe ist ja echt der Hammer. Ich mag Senf auch sehr gerne und würde mich richtig freuen, wenn mir jemand so ein feines Geschenk aus der Küche schenken würde 🙂 .
Herzliche Grüße und noch einen schönen 2. Advent
Tina
Liebe Tina,
danke dir! Ich hoffe, dass sich meine Lieben darüber auch freuen 😉
Dir auch einen ganz wunderbaren 2. Advent!
Liebste Grüße von Martina
Ich bin ganz verliebt in deinen Senf! Allein schon die Farbe ist der Hammer!
Liebe Simone,
das freut mich wirklich total!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
was für ein tolles Geschenk aus der Küche <3
Ich liebe Senf in allen Variationen und verwende ihn auch gerne in Salate.
Deine Version kann ich mir auch gut mit Lachs vorstellen.
Wünsche dir einen schönen 2. Advent.
Herzliche Grüße
Susan
Danke dir, liebe Susan!
Freut mich, dass dir meine Kreation gefällt! Und stimmt, an Lachs hatte ich noch gar nicht gedacht…
Dir auch einen tollen 2. Advent!
Liebste Grüße von Martina
Du, ich glaube, das setze ich in den nächsten Tagen gleich um, wir haben noch so viel Senfmehl im Haus. Danke für die schöne Idee!
LG
Sabrina
Liebe Sabrina,
ach wie schön, dass ich dich direkt inspirieren konnte! Freut mich sehr!
Liebste Grüße von Martina
[…] Backhimmel Mini-Früchtebrot Teekesselchen Genussblog Sahne-Punsch-Likör (vegan) ninamanie Cranberry-Senf Brotwein Krustenbrot mit Sauerteig als mildes Weizenmischbrot Labsalliebe Kolompeh – […]
Liebe Martina,
schon alleine die Farbe von deinem Cranberrysenf ist einfach genial! Und mit so einem Stückchen Käse kann ich mir den einfach megagut vorstelllen! Eine super Idee!
LG Ina
Liebe Ina,
wie schön, dass sie dir gefällt! Wir mögen es ja beide bunt 😉
Liebste Grüße von Martina
[…] Backhimmel Mini-FrüchtebrotTeekesselchen Genussblog Punsch-Likör (vegan)ninamanie Cranberry-SenfBrotwein Krustenbrot mit Sauerteig als mildes WeizenmischbrotLabsalliebe Kolompeh – […]
Der Senf sieht einfach traumhaft aus. Diese Farbe! Senf will ich auch schon lange mal selbst machen.
LG, Kathrina
Liebe Katharina,
wie toll, dass ich dich inspirieren konnte!
Liebste Grüße von Martina
Wow, der Senf ist ein echter Hingucker! Ich nutze gerne Fruchtsenf zu Käse, Raclette und Co, habe mich aber bisher noch nicht selbst rangewagt. Dein Rezept werde ich mal testen, das ist wirklich ein tolles Geschenk aus der Küche 🙂
Liebe Grüße,
Ina
Liebe Ina,
danke dir! Der Senf ist wirklich schnell gemacht!
Liebste Grüße von Martina
Was für eine geniale Farbe! Das kann ich mir zu Käse gut vorstellen. Lieben Gruß Sylvia
Liebe Sylvia,
zur Käse passt er prima!
Liebste Grüße von Martina
[…] Mini-Früchtebrot Teekesselchen Genussblog – Sahne-Punsch-Likör (vegan) ninamanie – Cranberry-Senf Labsalliebe – Kolompeh – Zuckerfreie […]
Oh, ein rosa Senf, wie gut! Eine wirklich schöne Geschenkidee!
LG Caroline
Freut mich sehr, dass sie dir gefällt, liebe Caroline!
Liebste Grüße von Martina
Was ist “Stabiler”?
Ein Auto-Korrektur-Klassiker… Sollte Stabmixer heißen. Ist ausgebessert, danke für den Hinweis!
Liebste Grüße von Martina