Ihr Lieben,
ihr habt sicher schon drauf gewartet – es ist wieder Käsekuchen-Zeit! Und die liebe Tina von Food&Co. hat wieder zur Käsekuchenparty geladen! Inzwischen ist das so eine richtig schöne Tradition geworden, wie ich finde. Ich bin jedenfalls wieder am Start und habe diesmal Johannisbeer-Cheesecake-Rolls dabei! Schließlich haben die feinen, leicht säuerlichen Beeren gerade Saison. Und sie einen sich super gut zum Backen! Die Kombi aus süßen Teigen und leicht säuerlichen Beeren finde ich einfach Spitze. Und ich hoffe, ihr auch?
Schließlich sind die Beeren nicht nur lecker, sie sind auch mega gesund! Sie enthalten Vitamin C und E, sind reich an Antioxidantien und Flavonoiden und haben gesunde Ballaststoffe. Und dabei haben sie auch noch ganz wenig Kalorien! Perfekt! OK, wenn man sie in leckere Johannisbeer-Cheesecake-Rolls packt, hat sich das mit den Kalorien direkt wieder erledigt – aber gesund bleibt gesund 😉
Johannisbeer-Cheesecake-Rolls

Zutaten für ca. 12 Schnecken
Für den Hefeteig
- 200 ml lauwarme Milch
- 1/2 Päckchen frische Hefe (ca. 21 g)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 100 g zerlassene Butter oder Margarine
- 2 Eier
Für die Füllung
- 300 g Johannisbeeren
- 1 Päckchen Mascarpone
- 1/2 Päckchen Frischkäse
- Etwas Vanilleextrakt
- 50 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
Für den Zuckerguss
- ca. 50 g Puderzucker
- Zitronensaft

Zubereitung der Johannisbeer-Cheesecake-Rolls
Gebt Milch und Zucker in eine Schüssel, bröckelt die Hefe hinein, verrührt alles gut und lasst die Mischung ein paar Minuten ruhen.
Vermischt das Mehl mit dem Salz und gebt es, zusammen mit der zerlassenen Butter und den Eiern, zur Hefemischung. Verknetet alles zu einem schönen, geschmeidigen Teig. Das darf gerne ein paar Minuten dauern. Eventuell braucht ihr noch etwas Mehl, wenn der Teig zu klebrig ist. Lasst den Teig dann in der Schüssel zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit könnt ihr die Johannisbeeren abzupfen, waschen und abtropfen lassen. Vermischt sie dann in einer Schale mit der Speisestärke.
Vermischt die Mascarpone mit dem Frischkäse, dem Vanilleextrakt und dem Zucker.
Knetet den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durch und rollt ihn dann zu einem Rechteck aus. Verteilt die Johannisbeeren darauf und verteilt die Mascarpone-Mischung in kleinen Klecksen. Rollt den Teig dann von der schmalen Seite her auf und teilt ihn in etwa 12 Schnecken. Legt eine Auflaufform mit Backpapier aus und setzt die Schnecken hinein. Lasst sie etwa 30 Minuten gehen.

Heizt den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vor.
Backt die Johannisbeer-Cheesecake-Rolls etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun. Nehmt sie aus dem Ofen, lasst sie abkühlen. Vermischt den Puderzucker mit dem Zitronensaft, so dass ein schöner, nicht zu fester Guss entsteht. Träufelt diesen über die Rolls. Und dann nichts wie los und die Johannisbeer-Cheesecake-Rolls genießen! Sie schmecken einfach fabelhaft!

Tag des Käsekuchens 2023
So, und jetzt schaut mal, was meine lieben Bloggerkolleginnen und -Kollegen so gezaubert haben! Also, wem da nicht das Wasser im Mund zusammen läuft…
- foodundco.de: Nougat-Käsekuchen mit Johannisbeeren
- Obers trifft Sahne: Japanischer Soufflé-Käsekuchen
- Linal’s Backhimmel: Blaubeer Käsekuchen mit Streusel
- USA kulinarisch: Key Lime Cheesecake
- Dinkelliebe: No Bake Heidelbeer-Cheesecake ohne Gelatine – leicht, proteinreich und zuckerfrei
- Homemade & baked: No Bake Mango-Maracuja Cheesecake
- SalzigSüssLecker: Cheesecake Bars mit Johannisbeeren
- Nom Noms food: Veganer Aprikosen-Käsekuchen ohne Backen
- Cookie und Co: Lemon Cheesecake
- Brotwein: Russischer Zupfkuchen Rezept
- Küchentraum & Purzelbaum: Käsekuchen ohne Boden
- ÜberSee-Mädchen Französischer Käsekuchen als Dessert mit Beeren
- Labsalliebe: Honig und Joghurt Cheesecake mit Thymian
- culirena: Cheesecake-Törtchen mit Erdbeeren und Karamell
- zimtkringel: Kirsch-Käsekuchen mit Pumpernickelboden
- 1x umrühren bitte aka kochtopf: Käsekuchen-Eistorte mit Dulce de Leche
- Küchenmomente: Mango-Käsekuchen
- Backmaedchen 1967: Käsekuchen mit Mohn
- krimiundkeks: Käsekuchen mit Aprikosen und Kokos
- dental-food: Zitronen-Ricotta-Torte
- Barbaras Spielwiese: Kolatschen mit Quarkfüllung
- Fausba: KiBa-Käsekuchen
Übrigens, wenn ihr auch so auf Johannisbeeren steht, dann probiert auch mal meine Streuseltaler mit Johannisbeeren!
Liebste Grüße von Martina


Johannisbeer-Cheesecake-Rolls
Zutaten
Für den Hefeteig
- 200 ml lauwarme Milch
- 1/2 Päckchen frische Hefe (ca. 21 g)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 500 g Mehl
- 100 g zerlassene Butter oder Margarine
- 2 Eier
Für die Füllung
- 300 g Johannisbeeren
- 1 Becher Mascarpone
- 1/2 Becher Frischkäse
- Etwas Vanilleextrakt
- 50 g Zucker
- 2 EL Speisestärke
Für den Zuckerguss
- 50 g Puderzucker
- Zitronensaft
Anleitungen
- Milch und Zucker in eine Schüssel geben, Hefe hinein bröckeln, verrühren und ein paar Minuten ruhen lassen.
- Mehl mit Salz vermischen und zusammen mit der zerlassenen Butter und Eiern, zur Hefemischung geben. Ein paar Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf Mehl hinzufügen. Teig in der Schüssel zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sich mindestens verdoppelt hat.
- In der Zwischenzeit Johannisbeeren abzupfen, waschen und abtropfen lassen. In einer Schale mit der Speisestärke vermischen.
- Mascarpone mit Frischkäse, Vanilleextrakt und Zucker vermischen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und dann zu einem Rechteck ausrollen. Johannisbeeren und Mascarpone-Mischung in kleinen Klecksen darauf verteilen. Teig dann von der schmalen Seite her aufrollen und in etwa 12 Schnecken teilen. Auflaufform mit Backpapier auslegen und Schnecken hineinsetzen. 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Johannisbeer-Cheesecake-Rolls etwa 25 bis 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Puderzucker mit dem Zitronensaft vermischen, so dass ein schöner, nicht zu fester Guss entsteht. Die Johannisbeer-Cheesecake-Rolls damit beträufeln.
36 Comments
Damit hast du ja zu 100% meinen Geschmack getroffen, liebe Martina. Deine Rolls sehen so fluffig aus. Die wären jetzt perfekt zum Frühstück.
Liebe Kathrina, über den Treffer freue ich mich sehr! ☺️ Sie sind wirklich super fluffig!
Liebste Grüße von Martina
Ohh sehen die toll aus! Soo lecker, da würde ich mir am liebsten gleich eine Schnecke abzupfen und vernaschen 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Liebe Bettina,
das freut mich! Greif gerne zu ☺️
Liebste Grüße von Martina
Oh, genau meins! Hefeteigschnecken mit fruchtig-quarkiger Füllung könnte ich zu jeder Tages- und Nachtzeit vertilgen. In großen Mengen übrigens. Vor allen, wenn sie so appetitlich ausseheh, wie deine hier.
Liebe Grüße
Simone
Liebe Simone,
freue mich sehr, dass ich deinen Geschmack so top getroffen habe 🙂
Liebste Grüße von Martina
Woah, DIE hätte ich gerne mal zum Frühstück gehabt heute morgen! 😍😍😍
Jetzt sind sie leider alle weg – aber Nachbacken lohnt sich 😉
Liebste Grüße von Martina
Hallo Martina,
gestern habe ich Johannisbeeren geerntet und mir überlegt, was ich damit am besten anstelle. Super Idee mit den fluffigen Hefeteigrollen. Die würden mir schmecken!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
würde mich sehr freuen, wenn du sie direkt für mein Rezept nutzt – es lohnt sich allemal 🙂
Liebste Grüße von Martina
Hmm, die sehen aber gut aus – meine Mama hat noch ein paar Johannisbeeren im Garten, die werden gleich verwertet…
Sehr gut, gleich wegschnappen und die Rolls nachbacken! Da wird sich auch deine Mama freuen 😉
Liebste Grüße von Martina
Boah, deine Johannisbeer-Cheesecake-Rolls sind ja mal mehr als genial!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Caroline
Liebe Caroline,
danke dir für das schöne Kompliment! 🙂
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
ich bin hin und weg von deine Version, sieht so was von appetltlich aus.
Zum Glück habe ich auch noch einige Johannisbeeren im Garten.
Dir noch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße
Susan
Ganz lieben Dank, liebe Susan!
Würde mich riesig freuen, wenn du die Johannisbeer-Cheesecake-Rolls gleich ausprobierst!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
ich liebe ja Hefegebäck über alles und deine Schnecken sehen so verführerisch lecker aus. Ich schnapp mir eine und lasse sie mir schmecken.
Liebe Grüße
Johanna
Liebe Johanna,
das freut mich sehr – Greif gerne zu! 😉
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
mit Cheesecake Rolls hast du mich ja sofort. Die könnte ich immer schnabulieren! 😍
Herzlichst Sonja
Liebste Sonja,
das freut mich total! Ich schicke dir digital welche rüber!
Liebste Grüße von Martina
Boah Martina, wie lecker sehen denn deine Cheesecake Rolls aus und auch noch so richtig schön fluffig, ich würde jetzt am liebsten sofort zugreifen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta,
sie sind wirklich super fluffig geworden – unbedingte Nachbackempfehlung 😉
Liebste Grüße von Martina
Hefeschnecken und Käsekuchen, wie genial ist das denn bitte?
LG Christina
Liebe Christina,
dachte ich mir auch – wie schön, dass du auch so denkst 😉
Liebste Grüße von Martina
Das ist ja das Beste aus zwei Welten, liebe Nina, mega gut! So eine Cheesecake Rolle würde ich jetzt auch nehmen. Viele Grüße vom Bodensee
Liebe Isabelle,
ganz lieben Dank! Ich mag die Kombi auch sooo gerne!
Liebste Grüße an den Bodensee,
Martina
Deine Hefeschnecken sehen so köstlich aus und schmecken bestimmt herrlich!
LG Tina
Liebe Tina,
ich kann sie dir wärmstens empfehlen – sie schmecken mega!
Liebste Grüße von Martina
Mega, liebe Martina! Als Hefeteig- und Käsekuchen-Fan ist das Rezept für mich ein totaler Volltreffer und wandert direkt auf die Nachbbackliste. Danke für den tollen Beitrag.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
das freut mich sehr, dass ich bei dir einen Volltreffer gelandet habe! Danke dir für die lieben Wort!
Liebste Grüße von Martina
Die Rollen mal mit Käse und Frucht zu füllen ist eine schöne Idee! Deine Rolls sehen toll aus!
Lieben Gruß Sylvia
Das freut mich, liebe Sylvia! Danke dir!
Liebste Grüße von Martina
Hefeflausch mit Käsekuchen-Füllung kann nur gut sein! Und ich liebe Johannisbeeren, leider gibt es dir hier nicht. Ich muss mir also ein Stück schnappen!
Aber immer gerne doch, liebe Zorra!
Wie schade, dass es sie bei euch nicht gibt!
Liebste Grüße von Martina
Liebe Martina,
deine Cheescake Rolls sehen ja interessant aus.
Da kleckert man sich gar keine Finger voll und sie lassen sich einfach essen. Toll.
Liebe Grüße sendet Marie
Liebe Marie,
wir schön, dass sie dir gefallen!
Liebste Grüße von Martina