Ihr Lieben,
wenn ich mich nicht verzählt habe, dann habe ich dieses Jahr 60 Beiträge auf dem Blog veröffentlicht. 60 Rezepte, einige Buchvorstellungen, ein paar Kooperationen – war dann doch mehr los hier, als ich auf dem Schirm hatte. Nicht immer war es leicht, Zeit für den Blog zu finden. Manchmal ist es auch schwer, Ideen zu entwickeln – aber irgendwie geht es dann doch immer weiter. Nun ist es also mal wieder an der Zeit, ein bisschen zurück zu blicken und die Foodblogbolanz 2024 zu machen. Wie einige meiner Blogger-Kolleginnen und -Kollegen folge ich also mal wieder dem Aufruf von Steffen und Sabrina vom Blog “Feed me up before you go-go”. Danke an euch, dass ihr uns jedes Jahr dazu erinnert!

Foodblogbilanz 2024
1. Was war 2024 dein erfolgreichster Blogartikel?
Dieses, wie auch schon vergangenes Jahr, steht ein Rezept auf Platz 1 auf dem Blog und auch bei Pinterest: Gebratener Radicchio mit Burrata auf Avocadocreme. Ich freue mich sehr darüber, denn dieses Eigenkreation finde ich selbst auch so lecker!

Diesem Rezept dicht auf den Fersen ist mein Rezept für eine lecker-fluffige Brioche.

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Ich fange mal an mit meinem Tomatenpudding mit Avocado und Garnelen an, denn der kam so super an, als wir unsere Eltern zum Essen eingeladen hatten.

Dann folgt meine Rezept für Haschee mit Kartoffelbrei, denn das ist einfach eine schöne Kindheitserinnerung – das hat meine Mama früher öfter gekocht.

Und den Abschluss macht mein Beitrag zum Buch “Was Gäste glücklich macht“, durfte ich doch so ein schönes Interview mit der Autorin führen – Premiere hier auf dem Blog!
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Ach, das ist immer eine schwierige Frage, weil es so viele tolle Foodblogs gibt! Aber ich lege mich mal auf drei fest:
- Michael von Salzig, Süß und Lecker: Weil er einfach tolle Gerichte und tolle Fotos zaubert!
- Bettina von Homemade&baked: Mit ihr ist der Austausch einfach so nett – und ihre Rezepte liebe ich einfach! Immer lecker und super hübsch Inszeniert!
- Marlene von Marlenes sweet things – sie ist einfach so herzlich! Und die Rezepte sind sowieso toll!
4. Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Also, da steht diesmal ein Nachtisch an erster Stelle. Was lustig ist, denn so viele Nachtische mache ich eigentlich gar nicht. Aber dieser ist so lecker und schnell gemacht, dass ich ihn wirklich ein paar mal gemacht habe dieses Jahr: Käsekuchencreme mit Himbeerpüree.

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2024 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Ach, es ist das alte Thema: Zu wenig Zeit, um mich so mit dem Blog zu beschäftigen, wie ich es eigentlich machen möchte. Leider ist es dann doch oft auch zusätzlicher Stress, als entspannendes Hobby. Immer wieder überlege ich, aufzuhören – aber irgendwie fände ich das dann auch schade.
Gelöst habe ich diese Themen leider noch nicht…
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Das war ganz klar fermentierter Kampot-Pfeffer! Also sowas Feines und Besonderes, der Pfeffer gibt jedem Gericht das besondere Extra! Übrigens auch herzhaften Plätzchen: Pfeffrige Käse-Gewürz-Sterne. Ich kann euch wirklich empfehlen, den Pfeffer mal auszuprobieren, vorausgesetzt ihr mögt es pikant!

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?
Bei Google war der Top-Suchbegriff, der auf meinen Blog geführt hat “antientzündliche ernährung rezepte”. Das scheint wirklich ein großes Thema zu sein. Auf Position 2 war Nudelsalat mit Schinken – da habe ich ein ganz leckeres Rezept: Nudelsalat mit Schinken, Erbsen und Gürkchen. Der kommt übrigens auch super bei Silvester-Parties an!

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2025?
Alle Jahre wieder:Mehr Zeit, mehr Muse und mehr Ideen für’s Bloggen. Und dass wir weiterhin so eine tolle und wertschätzende Foody-Community bleiben.
So, das war meine Foodblogbilanz 2024.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und erfülltes neues Jahr mit wenig Sorgen, wunderbaren Momenten und genussreichen Augenblicken!
Vielen lieben Dank für eure Treue! Jeder Klick, jeder Kommentar, jeder Seitenaufruf, jedes Like – hier auf dem Blog und auch auf den Sozialen Medien – Zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht! Danke dafür!
Liebste Grüße von Martina
p.s. Schaut euch unbedingt auch mal die Foodblogbilanz meiner lieben Blogger-Kolleginnen und -Kollegen um – es lohnt sich!
